Ich habe leider mein halbes Leben lang die Pille genommen was ich zutiefst bereue, denn diese hat aus mir mit den Jahren ein Zombie gemacht . Dieser Prozess ging schleichend ohne das ich es merkte, mir wurde das ganze Ausmaß erst bewusst nach dem Absetzen der Pille so nach und nach merkte ich das ich mir so viel leid hätte ersparen können. Kurz gesagt ich war unter der Pille nicht ich selbst. Der Trackle ist die beste Erfindung aller Zeiten komme super damit zurecht wäre schön gewesen, wenn es so etwas tolles schon vor 20 Jahren gegeben hätte ….. MÄDELS LASST DIE FINGER VON DER PILLE und jeglichen anderen hormonellen Verhütungsmitteln. Es gibt nicht schöneres als seinen eigenen Körper zu spüren und zu kennen und zu lieben. Das alles erlebe ich jetzt erst mit 48 Jahren , viel zu spät!!!
Ich war begeistert als ich ueber das Trackle-System gestolpert bin, da ich schon laenger meine Mini-Pille absetzen wollte fuer eine hormonfreie Verhuetung (vertrage nicht viele Pillen und habe bereits den Ring sowie Kupferspirale wegen gesundheitlichen Problemen nach einiger Zeit wieder absetzen muessen...) daher fand ich die Idee hier etwas technisch fortgeschrittenes was hormonfrei aber "verlaesslich" wirbt zu testen.
Das erste Problem war jedoch, dass es ja einige Zeit dauert bis der Sensor Daten gesammelt hat somit haben wir in jedem Fall drei Monate schon mal noch immer mit Kondom verhuetet was nervig war. Dann muss ich sagen, dass ich die Symbole zu den Zervixschleim-Daten nicht kapiert habe (und nirgends Info dazu finden konnte), somit habe ich das gar nicht richtig eintragen koennen. Klar haette ich fragen koennen doch da ich eh schon jeden Morgen damit beschaeftigt war x-Notizen in die App einzutragen hatte ich dann keine Lust mehr.
Zudem ist uns dann bewusst geworden, selbst wenn wir uns dann jetzt darauf verlassen, finden wir erst heraus ob es verlaesslich ist wenn ich NICHT schwanger werde...das war uns dann doch zu heikel! Zudem hat mich genervt, dass der Tag erstmal immer nit der Entfernung und Reinigung des Sensors begann (ihn in den Urlaub zu nehmen haette ich gar keine Lust drauf) und natuerlich die Perioden welche ich wieder bekommen habe (mit meiner Mini-Pille kriege ich diese praktischerweise nicht mehr und das ist ein fetter Vorteil den ich trotz der Hormone gerne in Kauf nehme.)
Ich wuerde dieses System wenn dann Frauen empfehlen die tatsaechlich schwanger werden wollen NICHT als Verhuetung, wobei ich auch nicht weiss, ob man dafuer dann so ein teures Gadget benoetigt und sich da nicht mehr (negativ) reinsteigert wenn man unbedingt schwanger werden will und sich dann jeden Tag damit befassen MUSS...
Zum Glueck habe ich "nur" das Probe-Abo genommen und habe somit insgesamt dann "nur" 85 Euro in den Sand gesetzt + Kosten fuer den Retourversand...P.S: An dieser Stelle noch eine bitte an den sehr lieben Kundenservice: das sollte vielleicht noch irgendwo auf der webseite/bei Abschluss des Kaufs stehen, dass man das ganze zuruecksenden muss, das war mir beim Kauf naehmlich leider nicht klar...
Ich komme mit dem Tragen und Messen sehr gut klar, es funktioniert reibungslos und nachts merke ich den Trackle mittlerweile gar nicht mehr. Auch das Rückholband brauchte ich bereits nach einigen Tagen nicht mehr.
Der Kundenservice ist auch spitze! Mir wurde bei einem kleinen Defekt sofort geholfen und auch alle Fragen stets schnell und ausführlich beantwortet.
Abzug gibt es jedoch trotzdem:
- Man ist stets an Internet gebunden und kann somit bspw. auf Reisen nicht tracken, wenn es kein Wlan gibt. Damit ist der Zyklus dann nicht mehr auswertbar.
- Die Kopplung zwischen Trackle und App funktioniert nicht automatisch, wie ich da bei Kauf dachte. Wenn ich den Trackle frühs raushole, wasche und in den Halter stelle, ist mein Handy meist noch aus. Heißt, ich muss im Laufe des Tages unbedingt dran denken, die Koppelung durchzuführen. Vergesse ich oft, bis das Ding abends wieder rein muss. Dann ist das Handy oft schon aus. Ist etwas umständlich.
- Den Preis finde ich leider etwas zu hoch, dafür, dass ich den Trackle voraussichtlich nur knapp 2 Jahre nutzen kann, bis der Sensor ausgedient hat. Ob ich dann nochmal soviel Geld ausgebe für 2 Jahre verhüten, weiß ich nicht. Vermutlich werdenden zum normalen Thermometer zurückkehren und die Werte wieder händisch in eine App übertragen.
Hallo liebe Olivia,
vielen Dank für Dein positives und reflektiertes Feedback.
Ein solches Feedback hilft uns in der Weiterentwicklung unheimlich weiter. :-)
Sofern Du an einem Tag einmal nicht dazu kommst, den Sensor zu koppeln, dann ist das kein Problem. Diese Daten werden dann beim nächsten Mal mit übertragen. Dir geht also nichts verloren. :-)
Wir verstehen auch, dass Du es schade findest, dass die Laufzeit der trackle Batterie nur 2 Jahre besteht. Leider sind Akkus aufgrund der Explosionsgefahr (noch) nicht für die Nutzung im Körper zugelassen - unsere Primärzelle allerdings schon.
Wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe und würden uns freuen, wenn Du auch nach den 2 Jahren weiterhin trackle Nutzerin bleibst.
Viele liebe Grüße
Ich nutze den trackle jetzt seit 4 Zyklen zur Verhütung und würde ihn nicht mehr missen wollen. Ich bin dankbar, dass es so ein tolles und revolutionäres Produkt gibt und wünschte, dass jede Frau darum wüsste. Dann würden wir alle endlich aufhören ständig (& vollkommen unnotwendige) Hormone in uns rein zu stopfen.
Für mich eine absolute Empfehlung!
Wie schön, dass Du begeistert von unserem trackle bist. Das freut uns sehr, dass wir Dich bei Deiner hormonfreien Verhütung unterstützen dürfen.
Viele liebe Grüße von Deinem trackle-Team.
Leider hatte der erste Trackle den ich bestellt habe nach kurzer Zeit schon nicht mehr funktioniert ABER er wurde mir komplikationslos ausgetauscht (Kundenservice war sehr nett) und seither hatte ich keinerlei Probleme mehr damit! Das Rückholbändchen gab mir anfangs etwas Sicherheit, da ich Angst hatte den Sensor nicht mehr rauszubekommen - mittlerweile benutz ich es nicht mehr. In Summe find ich den Trackle ein super Produkt, schade nur dass die Batterie nach zwei Jahren leer ist und man einen neuen Sensor kaufen muss.
Hallo liebe Viktoria,
vielen Dank für Deine positive Bewertung. :-)
Es freut uns sehr, dass Du nach kleineren Startschwierigkeiten nun super mit dem trackle zurechtkommst.
Gerne möchten wir Dir noch erläutern, weshalb der trackle aktuell noch batteriebetrieben ist. Ein Akku ist nämlich normalerweise wegen Explosionsgefahr nicht für die Verwendung in Medizinprodukten im Körper zugelassen - unsere Primärzelle schon. Allerdings geht die Entwicklung auf diesem Gebiet rapide voran und wir beobachten sie genau, um den Sensor immer weiter zu optimieren.
Viele liebe Grüße von Deinem trackle-Team.